Wichtige Informationen zur Sperrmüllabholung
Die Sperrmüllabholung in Schwäbisch Hall ist ein wichtiger Service der Stadt, um die ordentliche Entsorgung von größeren Abfällen zu gewährleisten. Dabei wird der Sperrmüll in der Regel einmal pro Jahr von der Stadt kostenlos abgeholt.
Um von diesem Service Gebrauch zu machen, müssen Sie Ihren Sperrmüll mindestens eine Woche vor dem Abholtermin anmelden. Dies kann entweder telefonisch unter der Nummer 0800 33 66 100 oder online auf der Webseite der Stadt Schwäbisch Hall erfolgen.
Was gehört zum Sperrmüll?
Zum Sperrmüll zählen alle Haushaltsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in den normalen Mülltonnen entsorgt werden können. Dies können zum Beispiel Möbel, Matratzen, Elektrogeräte oder Gartenmöbel sein. Auch Renovierungsabbrüche, wie zum Beispiel alte Teppiche oder Tapeten, gehören zum Sperrmüll.
Was gehört nicht zum Sperrmüll?
Nicht zum Sperrmüll zählen Sondermüll wie Farben, Lacke oder Batterien. Diese müssen separat entsorgt werden. Auch Bauschutt, wie Ziegelsteine oder Dachziegel, wird nicht als Sperrmüll abgeholt.
Tipps zur richtigen Sperrmüllentsorgung
Um die Entsorgung Ihres Sperrmülls möglichst einfach und problemlos zu gestalten, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Trennen Sie den Sperrmüll richtig
Sortieren Sie den Sperrmüll schon bei der Anmeldung in verschiedene Kategorien. Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen sollten getrennt von Möbeln oder Matratzen abgeholt werden. Dies erleichtert die Entsorgung und spart Zeit.
2. Verpacken Sie kleinere Gegenstände
Kleinere Gegenstände wie Geschirr oder Spielzeug sollten gut verpackt werden, um das Risiko von Beschädigungen während des Transports zu minimieren.
3. Beachten Sie das Gewicht
Achten Sie darauf, dass Ihr Sperrmüll nicht zu schwer ist. Die maximale Grenze für die Abholung liegt bei 50 kg pro Gegenstand.
4. Nutzen Sie den Recyclinghof
Falls Sie mehr Sperrmüll haben, als bei der jährlichen Abholung möglich ist, können Sie den Rest auf dem Recyclinghof in der Albert-Einstein-Straße entsorgen. Hier können Sie auch Sondermüll wie Farben oder Batterien abgeben.
So lassen Sie Sperrmüll abholen
Wie bereits erwähnt, müssen Sie Ihren Sperrmüll mindestens eine Woche vor dem Abholtermin anmelden. Dabei ist es wichtig, dass Sie die genaue Adresse des Abholorts und eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen, angeben.
Am Tag der Abholung sollten Sie Ihren Sperrmüll gut sichtbar am Straßenrand oder auf dem Bürgersteig bereitstellen. Achten Sie darauf, dass keine anderen Gegenstände oder Müllcontainer den Zugang zum Sperrmüll blockieren.
Die Sperrmüllabfuhr findet in der Regel zwischen 7 und 17 Uhr statt. Eine genaue Zeitangabe ist jedoch nicht möglich, da die Touren je nach Anzahl der Anmeldungen variieren können.
Der Sperrmüllservice in Schwäbisch Hall
Neben der einmal jährlichen Abholung bietet die Stadt Schwäbisch Hall auch weitere Services rund um die Sperrmüllentsorgung an. So können Sie zum Beispiel auch Möbel oder Elektrogeräte auf Abruf abholen lassen. Hierfür müssen Sie jedoch eine Gebühr entrichten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Stadt Schwäbisch Hall.
Falls Sie Fragen oder Probleme bei der Sperrmüllentsorgung haben, können Sie sich jederzeit an den Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt wenden. Auch hier hilft man Ihnen gerne weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Schwäbisch Hall mit ihrem Sperrmüllservice eine tolle Möglichkeit bietet, größere Abfälle kostenlos und unkompliziert zu entsorgen. Beachten Sie unsere Tipps und Hinweise, dann steht einer erfolgreichen Sperrmüllabfuhr nichts mehr im Weg.